Faktencheck: Temu – Der chinesische Gigant mit Augen auf Europa
Warum „Shoppen wie ein Milliardär“ ein Vermögen kosten kann: Die dunkle Seite der Temu-App!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wenn Ihnen in letzter Zeit häufig Werbung für Temu begegnet ist, liegt das daran, dass der Anbieter intensiv versucht, auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen.
Es ist kein Geheimnis, dass der App Store immer wieder für Überraschungen gut ist. Während die offizielle App von ChatGPT lange Zeit den ersten Platz belegte, ist nun eine neue App an der Spitze: Temu, die mit dem verlockenden Slogan „Shoppen wie ein Milliardär“ wirbt. Aber was genau steckt hinter dieser App, die so schnell die Spitze erobert hat?
Unglaubliche Angebote: Zu gut, um wahr zu sein?
Eine Smartwatch, die aussieht wie die von Apple, für nur 12 Euro? Ein solches Angebot würde auch den skeptischsten Käufer neugierig machen. Doch handelt es sich wirklich um ein seriöses Angebot oder nur um eine Möglichkeit, dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen? Bei solch unglaublich niedrigen Preisen schrillen oft die Alarmglocken.
Der plötzliche Aufstieg von Temu in den europäischen Rankings ist kein Zufall. Mit gezielten Marketingkampagnen versucht das Unternehmen in Europa Fuß zu fassen. Dabei agiert Temu ähnlich wie Plattformen wie Amazon oder AliExpress, denn es verkauft die Produkte nicht direkt, sondern über Drittanbieter.
Tücken des Imports: Verzögerungen und unerwartete Kosten
Obwohl kostenlose Lieferungen verlockend klingen, sollten Kunden vorsichtig sein. Lange Lieferzeiten aufgrund von Importen aus China können frustrierend sein. Noch frustrierender können zusätzliche Zollgebühren sein, die viele Kunden überraschen.
Wie jede beliebte Plattform hat auch Temu seine Kritiker. Ein kurzer Blick auf Trustpilot https://de.trustpilot.com/review/temu.com zeigt einige beunruhigende Muster. Neben gefälschten 5-Sterne-Bewertungen gibt es zahlreiche Berichte über nicht erhaltene Sendungen, schlecht verpackte Produkte und defekte Artikel. Hinzu kommt ein Kundenservice, der Schwierigkeiten hat, die Anliegen deutschsprachiger Käufer zu verstehen und zu bearbeiten.
Was Sie von Temu wirklich erwarten können
Wenn die bestellte Ware überhaupt ankommt, gibt es keine Garantie, dass sie wie beschrieben ist. Farbabweichungen, minderwertige Materialien und schneller Verschleiß sind nur einige der häufig genannten Probleme.
Am Ende bleibt ein erhöhtes Risiko! Obwohl Temu an sich keine Betrugsseite ist, birgt der Einkauf dort Risiken. Wer sich nicht mit minderwertigen Produkten oder möglichen Geldverlusten herumschlagen will, sollte vorsichtig sein und vielleicht lieber woanders einkaufen. Wer dennoch neugierig ist, sollte die Plattform zunächst mit kleineren, günstigeren Produkten testen, um größere Enttäuschungen zu vermeiden.

Mimikama.education kann durch gezielte Vorträge und Workshops Medienkompetenz vermitteln. Dabei können verschiedene Zielgruppen wie Schüler_innen, Lehrer_innen und Eltern erreicht und sensibilisiert werden.
Wie funktionieren Suchmaschinen? Wie kann ich Bilder suchen lassen? Diese Techniken sind besonders hilfreich, um Fakes, Hoaxes oder gefährliche Falschmeldungen zu entlarven.
NEU! Geoguessing-Workshops bei Mimikama! Verwandeln Sie die Wahrheitssuche in ein packendes Abenteuer mit unserem Geoguessing-Workshop!
Siehe auch: https://www.mimikama.org/temu-shopping-app-problematisch/
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.