Glückwunsch! Auch 500 EUR bei Media Markt, mittels einer SMS, gewonnen?

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Nachstehende SMS wird schon seit Wochen immer wieder versendet, so wie auch heute um 8:13 Uhr. Ob von REWE, EDEKA oder im Moment wieder vom MEDIA MARKT! Der Empfänger müsse nur klicken und schon wartet der Hauptgewinn auf der User. Doch Achtung der Absender sind nicht erwähnte Unternehmen, sondern Datensammler.

image

Folgt ein User dem Link, öffnet sich diese Webseite.

image

Also doch kein Sofort-Hauptgewinn.


SPONSORED AD

Denn der User muss zuerst einmal seine Daten eintragen

image

image

Veranstalter der Gewinnspieles ist die United Customer Service GmbH über die wir auch bei mimikama schon mal berichtet haben. Aber auch über Google findet man schon etliche Einträge dazu wie jenen von der OTZ

Es handelt sich also hierbei um Datensammler!

Dem User wird hier etwas versprochen und vorgegaukelt was gar nicht stimmt. Die SMS erweckt bei dem User den Anschein, als hätte er einen 500 EUR Gutschein vom MEDIA MARKT gewonnen. Dem ist aber NICHTS so.

Klickt der User auf den Link, dann wird er zu einem GEWINNSPIEL umgeleitet. In diesem wiederum muss (kann) er seinen Daten wie Vorname, Nachname und E-Mailadresse eingeben.

Sowie bestätigt der User die Bedingungen die wie folgt lauten:

Im Falle eines Gewinns kann ich unter den oben angegeben Adressdaten kontaktiert werden. Und die United Customer Service GmbH sowie ihre Sponsoren und benannten Partner werden meine Angaben für Marktforschung, für Zielgruppen- und Kundenprofilanalysen, sowie für werbliche Angebote, die meinen erkennbaren Interessen entgegenkommen, aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen (z.B. gemeinnützigen Organisationen) per E-Mail, Telefon, SMS und Brief verwenden. United Customer Service GmbH darf hierfür meine Angaben an Sponsoren und Partner weitergeben, die benannt sind und zu deren Fragen ich Angaben mache. Diese Unternehmen dürfen mir auch kostenlose Produktmuster zusenden. Ich kann auch ohne Einverständnis durch Sendung einer Postkarte mit dem Stichwort ‘Teilnahme’ teilnehmen. Die Einwilligungen kann ich jederzeit widerrufen.

Sprich, der User wird von noch mehr Spam-Mails und Spam-SMS zugeschüttet werden.

Was mit seinen Daten passiert kann man an dieser Stelle noch nicht sagen, aber unserer Erfahrung nach, werden diese gerne auch an andere Unternehmen verkauft!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama