Hybrid-Tiere werden Wirklichkeit: Faktencheck zu einem Bild

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Hybrid Tiere
Hybrid Tiere

Man liest immer wieder Artikel über die Erschaffung sogenannter Chimären, also hybrider Tiere. Ganz im Speziellen geht es dabei um Schwein-Mensch-Wesen.

Inhaltlich stammen viele Meldungen zu dem Thema „Hybrid-Tiere“ und Mensch-Schwein-Chimären aus dem Herbst 2016 und Winter 2017. Darin liest man, dass  in den USA erstmals menschliches Erbgut in einen Schweine-Embryo gepflanzt wurde (siehe hier).

Dieser Embryo bildete verschiedene Gewebetypen aus, was ein Schritt in hin zur Züchtung von menschlichen Organen in Tieren sein soll. Mittlerweile ist in Japan die Forschung sogar so weit, dass Züchtungen von Mensch-Tier-Chimären erlaubt sind (vergleiche hier).

[mk_ad]

In der Berichterstattung über dieses Thema gibt es jedoch eine Kluft: Während die einen sachlich über das Thema berichten, gibt es andere Webartikel, die mit fachlich unsinnigen Bildern arbeiten und Verunsicherung schaffen.

Diese Artikel geben sich häufig reißerisch und nutzen zur Bebilderung ein nur schwer zu bestimmendes Wesen, das optisch irgendetwas zwischen Mensch und Schwein zu sein scheint.

Hybrid Tiere Beispielbilder
Hybrid Tiere Beispielbilder

Faktencheck Hybrid Tiere

Was wir auf dem Bild sehen, hat rein gar nichts mit irgendwelchen Forschungen zu tun. Wir sehen hier keine mutierten Objekte aus irgendeiner Frankenstein-Forschung, sondern die Werke der Künstlerin Patricia Piccinini.

Patricia Piccinini ist eine australische Multimedia-Künstlerin, die vor allem für ihre hyperrealistischen Skulpturen von Mensch-Tier-Hybriden bekannt ist. Gleichzeitig zieht sie mit zweideutigen und konfrontierenden Bildern die Zuschauer an und stößt auf ethische Fragen wie Biotechnologie, genetische Manipulation und den Eingriff der Menschheit in die natürliche Welt. Neben der Bildhauerei malt sie auch und bearbeitet Videos.

[mk_ad]

Das genutzte Bild zeigt ihre Arbeit mit dem Namen „Die junge Familie“. Man sieht darin Schweine mit menschlichen Gesichtern und Extremitäten. Diese Skulpturen wurden aus Fiberglas, Sperrholz und Leder hergestellt, die sichtbare Oberfläche aus hautähnlichem Silikon und menschlichem Haar.

Die Darstellung ist in ihrer Form bewusst gewählt worden, das Mutterschwein ist so dargestellt worden, dass es den Betrachter mit traurigen Augen betrachtet, während sich seine Babys von ihr ernähren. Auch das Schwein als Motiv wurde absichtlich genommen, da es für Forschungen und Experimente häufig verwendet wird.

Fazit

Das Bild wird oft dazu verwendet, um Gentechnik zu kritisieren. Doch exakt das Gegenteil möchte die Künstlerin damit ausdrücken: Ausgelöst durch den Tod ihrer Mutter, die mit einem Spenderorgan hätte weiterleben können, zeigt ihr Werk ein Hybridwesen, welches, wenn es echt wäre, das Leben ihrer Mutter vielleicht hätte retten können.

In ihrer Kunst zeigt sie Chimären aber nicht nur als „Nutzvieh“ für den Menschen, sondern oftmals in zärtlicher Umarmung mit Babys und Kindern, als koexistierende Wesen neben dem Menschen.

Mehr ihrer Werke könnt ihr euch auf ihrem Instagram-Account ansehen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama