Flug ins Netz der Täuschung: Wie Lufthansa gegen Fake-Accounts kämpft
Scheinbar hilfreicher Service entpuppt sich als Falle – Lufthansa klärt auf.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wäre es nicht schön, wenn man mitten in einem Reiseproblem sofort Hilfe bekommen könnte? Ein kurzer Anruf auf einem Social-Media-Kanal und das Problem ist gelöst. Doch diese Denkweise ist der ideale Nährboden für Betrüger.
Das Netz zieht sich zu: Lufthansa schlägt Alarm
Lufthansa ist mehr als nur eine Fluggesellschaft. Sie ist ein Gigant der Luftfahrtbranche, dem unzählige Kunden weltweit vertrauen. Doch genau dieses Vertrauen versuchen Betrüger auszunutzen. Ende Juni erschütterte eine Nachricht die Reisewelt: Gefälschte Accounts, die sich als offizieller Kundenservice ausgaben, lockten ahnungslose Kunden in die Falle.
Vorsicht vor vermeintlichen Rettern! Wer will schon bei Problemen stundenlang in der Telefonwarteschleife hängen? Schnelle Hilfe via Social Media klingt verlockend. Doch genau hier lauert die Gefahr. Unter dem Deckmantel des Kundenservice werden sensible Daten abgegriffen: Buchungen, Passdaten, Zahlungsdaten. Der Effekt? Ein Alptraum für jeden Reisenden.
Gefälschte Konten
Doch wie erkennt man solche Trickbetrüger? Ein paar Tipps:
- Alter des Accounts: Ein vor Kurzem erstellter Account? Zweimal überlegen, bevor man Daten teilt.
- Verifizierungssymbole: Das kleine Häkchen hinter dem Namen ist mehr als nur Dekoration. Es bestätigt die Echtheit des Accounts.
- Name des Accounts: Eine zusätzliche Nummer oder ein Buchstabe, der nicht zum offiziellen Namen gehört? Ein klarer Alarm.
- Inhalt und Aktivität: Professionelle Bilder, regelmäßige Updates und eine Fülle von Informationen sind Indikatoren für den echten Deal.
Lufthansa lässt sich nicht lumpen: Die Sicherheitsinitiative
Um solche Betrügereien zu bekämpfen, hat die Lufthansa proaktiv reagiert. Eine umfangreiche Liste (https://www.lufthansagroup.com/en/newsroom/social-media.html) ihrer offiziellen Social Media Kanäle wurde veröffentlicht – eine Art Wegweiser durch das oft unübersichtliche Labyrinth der Online-Plattformen.
Fazit: Sicherheit geht vor
In der heutigen digitalen Landschaft müssen wir stets auf der Hut sein. Gerade in stressigen Momenten ist es verlockend, den schnellsten Weg zur Problemlösung zu wählen. Doch eines sollten wir immer im Hinterkopf behalten: Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das wahrscheinlich auch. Dank der Initiative von Unternehmen wie der Lufthansa können wir jedoch sicherer sein – solange wir wachsam bleiben und uns informieren.
Mimikama.education kann durch gezielte Vorträge und Workshops Medienkompetenz vermitteln. Dabei können verschiedene Zielgruppen wie Schüler_innen, Lehrer_innen und Eltern erreicht und sensibilisiert werden.
Wie funktionieren Suchmaschinen? Wie kann ich Bilder suchen lassen? Diese Techniken sind besonders hilfreich, um Fakes, Hoaxes oder gefährliche Falschmeldungen zu entlarven.
NEU! Geoguessing-Workshops bei Mimikama! Verwandeln Sie die Wahrheitssuche in ein packendes Abenteuer mit unserem Geoguessing-Workshop!
Und aufgeklärt! Das solltest du wissen: Angeblicher „Welt“-Artikel „Söder überholt Merz“ ist eine Fälschung!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.