McDonald´s in München und verschiedene Sprachen

Autor: Andre Wolf

Artikelbild von Von Jesus Fernandez / Shutterstock.com 
Artikelbild von Von Jesus Fernandez / Shutterstock.com 

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

In München steht ein Hofbräuhaus. Das ist Fakt. Und in München befindet sich ein McDonald´s mit einer arabischen Beschriftung.

Das geht zumindest aus einem Text zu einem Foto hervor. Laut Bildbeschreibung sei es die „neue Landessprache“, an welche die Beschriftung angepasst wurde.

Neue Landessprache, wenn hierbei Arabisch gemeint ist, schwingt natürlich der klassische Narrativ des „Bevölkerungsaustausches“ mit. Gemeint ist damit, dass Migranten in Europa kulturelle und alltagliche Traditionen und Werte ersetzen. Die Beschriftung auf Arabisch soll in diesem Zusammenhang nun ein Indiz dafür sein.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=231492904464932

Dazu der Text im Posting:

Wo ist dieses Mc Donalds?
Kairo? Bagdad? Marokko?
Alles falsch, es ist in München und schon direkt an die neue Landessprache in der BRD angepasst. In einer der wohl deutschesten und traditionellsten Stadt….
Übrigens, schön das Mc Donalds nun auch in Deutschland teilweise auf Halal umgestellt hat, nicht öffentlich oder Pressewirksam aber die zukünftige neue Bevölkerung hat es wohlwollend aufgenommen.
Darauf erstmal einen Big Mac….

Foto ist kein Fake!

Das Foto ist übrigens wirklich in München aufgenommen worden. Die Beschriftung wurde nicht verändert. Es handelt sich hierbei das McDonald´s Restaurant am Karlsplatz (Stachus) . Was das obige Foto jedoch nicht zeigt: Neben der Beschreibung mit lateinischen Buchstaben und eben arabischer Schrift, findet sich auch eine Version mit kyrillischen Buchstaben. Das bedeutet, hier finden gleich mehrere Schreibweisen ihren Platz.

Die Filiale wurde 1994 eröffnet und ist beispielsweise nach Angaben von Yahoo-Nachrichten die meist frequentiertester McDonald’s Filiale in Deutschland im Jahr 2011 und ist somit weltweit in den Top drei vertreten (vergleiche). Man kann also von einem recht internationalen Kundenbesuch ausgehen.

Hier noch ein weiteres Bild, welches bereits im September 2011 aufgenommen wurde.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=260818893952946&set=a.260815910619911&type=1&theater

Nicht immer Arabisch!

Auf der offiziellen Facebookseite des Restaurants findet sich ebenso ein Bild von der Hausfront. Auf diesem Foto (ganz oben auf der Seite) findet sich anstatt des Arabischen eine Beschriftung auf Japanisch (Makudonarudo, vergleiche hier).

Kurz noch die Erklärung, warum hier mehrere Schreibweisen zu sehen sind. Hierzu haben wir uns an McDonald´s direkt gewandt und haben folgende Information erhalten:

Der Stachus in München ist ein viel frequentierter und prägnanter Ort, der auch bei Touristen sehr beliebt ist. Das Restaurant dort war sogar immer wieder mal das umsatzstärkste weltweit. Um dem besonderen Standort gerecht zu werden, wurden seinerzeit die Schriftzüge in mehreren Sprachen angebracht.

Übrigens … unser Kollege aus der Musikredaktion meint, dass es speziell an Orten mit einem hohen Touristenaufkommen wichtig sein kann, dass man den Namen eines Geschäfts in verschiedenen Schreibweisen anbietet.

Artikelbild von Von Jesus Fernandez / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama