Wie kann ich festlegen, was in meinem News Feed angezeigt wird?

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Wie kann ich festlegen, was in meinem News Feed angezeigt wird?
Wie kann ich festlegen, was in meinem News Feed angezeigt wird?

Seit Jahren gerät Facebook immer wieder in Kritik bezüglich Falschnachrichten auf der eigenen Plattform.

So werden laufend Änderungen unternommen, die dabei helfen sollen, Erstellern von Falschnachrichten das Leben etwas schwerer zu machen.

Auch wir von mimikama klären seit 7 Jahren über Falschnachrichten auf Facebook auf. Unsere Empfehlung: Fake-News erkennen!

Aber auch für Facebook heißt es, am Ball zu bleiben und so lässt das Unternehmen seine Mitglieder aktuell Folgendes wissen:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Neuigkeiten in deinem News Feed

Hallo …, wir arbeiten daran, die Qualität der Neuigkeiten und Informationen, die wir dir auf Facebook zeigen, zu verbessern. Dabei gehen wir aktiv gegen irreführende und unwahre Meldungen vor. So wirst du in Zukunft weniger Spam in deinem News Feed sehen.

Dein Facebook-Support-Team

Den News Feed anpassen

Der Facebook-Nutzer hat die Möglichkeit, seinen News Feed selbst anzupassen, um nur die Stories zu sehen, die man auch wirklich sehen möchte.

Im Facebook-Hilfebereich findet man folgende Anleitung:

Wie kann ich Clickbait oder Spam erkennen?

Clickbait und Spam sind häufig Beiträge oder Werbeanzeigen mit irreführenden Überschriften, die dich dazu verleiten, im News Feed darauf zu klicken. Facebook hat Updates eingeführt, damit weniger solcher Anzeigen und Beiträge angezeigt werden.

Weiterführende Links:
Wie man am besten mit Spam umgeht


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama