Werden Obdachlose in England bis 2025 „in zwei Hälften zerschnitten“?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ein Sharepic zeigt eine vermeintliche Werbung der britischen Konservativen mit dem Schriftzug: „We plan to cut all homeless people in half by 2025.“ Übersetzt würde dies bedeuten, man habe tatsächlich vor, Obdachlose in zwei Hälften zu schneiden … Was ist dran an diesem Bild?
Es geht dabei um dieses Plakat, welches offensichtlich in einem öffentlichen Transportmittel befestigt wurde:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
This bunch of unelected shits again? Democracy where you at? ?️???
Unter dem Schriftzug ist das Logo der britischen Konservativen zu sehen. Handelt es sich also wirklich um ein offizielles Statement dieser Partei?
Der Faktencheck
Nein! Es handelt sich um eine Parodie bzw. Satire.
Und zwar wurde das Plakat laut Know Your Meme am 18. Juli 2019 vom britischen Straßenkünstler FOKA WOLF (siehe oben) erstellt, angebracht, fotografiert, hochgeladen und schon bald verbreitete sich die Parodie auf verschiedenen Social Media Plattformen.
[mk_ad]
Nachdem ein Nutzer nämlich das Bild erneut auf einer anderen Seite hochgeladen hatte, wurde es immer populärer. Viele Nutzer, die den eigentlichen Ursprung nicht mehr kannten, haben die Satire als echt interpretiert. Sie kamen zu dem Trugschluss, die Partei habe ein Vorhaben – die Obdachlosigkeit zu halbieren („to cut homelessness in half“) – falsch formuliert. Dies führte zu Memes und weiteren Parodien.
Der Straßenkünstler stellte aber nicht nur diesen Slogan ins Netz: Zusätzlich veröffentlichte FOKA WOLF in kurzen Zeitabständen drei solcher falsch formulierten Banner inklusive Logo der britischen Konservativen. (siehe hier und hier)
Auch bietet er seine selbst erstellten Banner auf einer eigenen Webseite zum Download an.
Ergebnis:
Bei diesem Bild handelt es sich um Satire!
Der Banner kommt nicht von den britischen Konservativen, sondern wurde von einem Straßenkünstler mit Namen FOKA WOLF erstellt. Viele Nutzer denken jedoch, diese Aussage sei echt und machen sich über den falsch formulierten Satz lustig!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.