Tiergarten Schönbrunn Fake-Gewinnspiel: Abo-Falle statt Freizeitspaß

Gewinnspiel oder Betrug? Die versteckten Kosten hinter „kostenlosen Tickets“

Autor: Claudia Spiess

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Die Behauptung

Auf der Facebook-Seite „Tiergarten Wien“ werden angeblich 4 Tickets für den Zoo Wien Schönbrunn verschenkt, da dieser Geburtstag feiert.

Unser Fazit

Dabei handelt es sich um Fake-Gewinnspiel, das mit der Attraktivität kostenloser Eintrittskarten ködert, um Nutzer in eine Abo-Falle zu locken und finanziellen sowie datenschutzrechtlichen Schaden anzurichten.

Ein angebliches Gewinnspiel im Namen des Tiergarten Schönbrunn auf Facebook lockt mit der Chance, Eintrittskarten zu gewinnen, indem man mit „Alles Gute zum Geburtstag“ kommentiert.

Angebliches Gewinnspiel auf Facebook (Screenshot Watchlist Internet)
Angebliches Gewinnspiel auf Facebook (Screenshot Watchlist Internetv)

In Wirklichkeit handelt es sich um eine betrügerische Masche, bei der User in eine Abo-Falle gelockt werden und ihre persönlichen Daten an Kriminelle weitergeben. Die Teilnehmer werden informiert, dass sie die Versandkosten in Höhe von bis zu 2 Euro übernehmen müssten. Um seine Daten für den Versand der Tickets einzugeben, erhält man einen Link zu einer Webseite.

Benachrichtigung im Facebook-Messenger (Screenshot Watchlist Internet)
Benachrichtigung im Facebook-Messenger (Screenshot Watchlist Internet)

Auch, wenn die Webseite Bilder des Tiergarten Schönbrunn für seine Zwecke missbraucht, handelt es sich hierbei um eine gefälschte Seite. Der offizielle Webauftritt des Zoos ist unter zoovienna.at zu erreichen.

Gefälschte Webseite gibt sich als Tiergarten Schönbrunn aus (Screenshots Watchlist Internet)
Gefälschte Webseite gibt sich als Tiergarten Schönbrunn aus (Screenshots Watchlist Internet)

Auf dieser Seite werden die Nutzer aufgefordert, sämtliche Daten einzutragen – bis hin zu ihren Kreditkartendaten. Die Teilnahmebedingungen und Folgen des Gewinnspiels sind intransparent und führen zu ungewollten Abonnements und hohen Kreditkartenabbuchungen.

Der Faktencheck zum angeblichen Tiergarten Schönbrunn-Gewinnspiel

Die Methode der Betrüger besteht darin, ein gefälschtes Profil zu erstellen, das dem echten Tiergarten ähnelt, und über dieses Profil ein Gewinnspiel anzubieten. Die Teilnehmer werden dazu verleitet, ihre Daten auf einer dubiosen Webseite einzugeben und für einen vermeintlichen Versand zu bezahlen. Diese Aktion führt jedoch zu monatlichen Abbuchungen durch die Kriminellen.

Rechtlich gesehen kommt kein gültiger Vertrag zustande, da die Nutzer nicht ordnungsgemäß über die Bedingungen des „Abonnements“ informiert werden. Diese Praxis verstößt gegen geltendes Recht und die Nutzer haben die Möglichkeit, ihr Geld zurückzufordern.

Was wir herausgefunden haben

Das Gewinnspiel entpuppt sich als betrügerische Aktion, die die Nutzer nicht nur finanziell schädigt, sondern auch einen Missbrauch ihrer persönlichen Daten darstellt. Die Teilnahme führt unweigerlich zu ungewollten Abonnements und hohen Abbuchungen. Versteckte Hinweise auf das Abonnement im Kleingedruckten genügen nicht den Anforderungen an eine transparente und rechtskonforme Vertragsgestaltung.

Die Seite „Tiergarten Wien“ steht in keiner Verbindung mit dem Tiergarten Schönbrunn. Die offizielle Facebook-Seite des Zoos findet man unter „Zoo Vienna Schönbrunn“. Auf dieser Seite wird auch bereits vor dem Fake-Gewinnspiel gewarnt.

Fragen und Antworten zum betrügerischen Gewinnspiel

Frage 1: Was ist das Ziel des gefälschten Gewinnspiels im Namen des Tiergarten Schönbrunn?
Antwort 1: Ziel ist es, User in eine Abofalle zu locken und ihre persönlichen und finanziellen Daten zu ergaunern.

Frage 2: Wie funktioniert der Betrug genau?
Antwort 2: Die Nutzer werden dazu verleitet, auf einer betrügerischen Website persönliche Daten einzugeben und für einen nicht existierenden Versand zu bezahlen, was zu einem ungewollten Abonnement führt.

Frage 3: Ist es möglich, bereits bezahltes Geld zurückzubekommen?
Antwort 3: Ja, indem man sich an den Anbieter des Abonnements oder an das Kreditkarteninstitut wendet und auf die Unrechtmäßigkeit der Abbuchung hinweist.

Frage 4: Wie kann man sich vor solchen Betrügereien schützen?
Antwort 4: Indem man kritisch bleibt, Angebote genau prüft und niemals persönliche Daten auf unseriösen Webseiten eingibt.

Frage 5: Was sagt das Gesetz zu solchen Betrügereien?
Antwort 5: Das Gesetz schützt Verbraucher vor unberechtigten Abbuchungen und ermöglicht die Rückforderung der Beträge.

Fazit

Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und die Glaubwürdigkeit von Online-Gewinnspielen kritisch zu hinterfragen. Nutzer sollten immer Vorsicht walten lassen und im Zweifelsfall auf eine Teilnahme verzichten. Es ist wichtig, seine Rechte als Konsument zu kennen und im Falle eines Betrugs entsprechend zu handeln.

Quelle: Watchlist Internet

Bleiben Sie auf dem Laufenden und schützen Sie sich vor Betrug, indem Sie unseren Newsletter abonnieren. Zudem laden wir Sie ein, sich für unsere monatlichen Online-Vorträge und Workshops anzumelden, um mehr über digitale Sicherheit zu erfahren.

Das könnte Sie auch interessieren:
Pinkelnder AfD-Politiker: Wahrheit oder Lüge?
Scholz, die RAF und digitale Fälschungen: Ein Fallbeispiel
Smartphone-Virenalarm: Falsche Warnung, echtes Risiko
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.