Jahresrückblick 2019: Hund schläft seit 7 Jahren auf Grab des Herrchens

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Jahresrückblick 2019: Hund schläft seit 7 Jahren auf Grab des Herrchens
Jahresrückblick 2019: Hund schläft seit 7 Jahren auf Grab des Herrchens

Hund schläft auf Grab: In diesem Jahre kursierte ein Foto eines sandfarbenen Hundes, der angeblich seit 7 Jahren auf dem Grab seines Herrchens schläft.

Der Hund hieße Captain, und solle jede Nacht auf dem Grab verbringen. Das Foto kursiert als Sharepic mit folgendem Begleittext auf Englisch:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Der Hund schläft seit 7 Jahren auf dem Grab seines Herrchens

It has been 7 years. The cemetery does not close the gates until he arrives every night. His name is Captain. He sleeps by his master’s grave every night. Semper Fi!

I HOPE I GET JUST ONE SHARE

Der Faktencheck

Foto und Story gehören nicht zusammen. Bei dem gezeigten Hund handelt es sich nicht um Captain – die Geschichte jedoch ist wahr.

Im September 2012 veröffentlichte die spanischsprachige Zeitung La Voz einen Artikel über Capitán, einem Mischlingshund, der nach dem Tod seines Herrn Miguel Guzmán im Jahr 2006 jahrelang an dessen Grab in Villa Carlos Paz, Argentinien schlief:

Der Hund im Video sieht dem auf dem Foto nicht ähnlich. Héctor Baccega, Direktor des städtischen Friedhofs von Villa Carlos Paz bestätigte, dass sich Capitán täglich um 18 Uhr vor das Grab seines Herren gelegt hatte.

Der Hund starb Februar 2018 – mehr als fünf Jahre nach dem ersten Bericht von La Voz. Laut der Zeitung wurden die Überreste von Capitán in der Nähe des Eingangs zum Friedhof verstreut und zu seinem Gedenken ein Denkmal errichtet. Capitán hielt also 12 Jahre Wacht am Grab seines Herrn.

Welchen Hund das angefragte Foto zeigt, bleibt leider unbeantwortet. Einer der frühesten Erscheinungszeitpunkte findet sich auf Reddit vom November 2017.

Fazit:

Die Geschichte von Captain – oder auf Spanisch Capitán – ist wahr. Das gezeigte Foto gehört jedoch nicht dazu. Captain war ein schwarzer Mischlingshund und unterscheidet sich stark von dem Erscheinungsbild des sandfarbenen Hundes auf dem Foto.

Captain schlief 12 Jahre am Grab von Miguel Guzmán.

Quellen: Snopes, Politifact, Faithful after master’s death, Hoax-Slayer, Africa Check

Das könnte dich auch interessieren: Der zwei Schäferhunde an der Leitplanke


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama