Die Welt des Internets ist reich an Geschichten, Theorien und, ja, auch an Fehlinformationen. Eine dieser Fehlinformationen, die im Internet für Aufsehen gesorgt hat, bezieht sich auf Julia Gillard, die ehemalige Premierministerin von Australien. Viele fragen sich: Hat sie wirklich die ihr zugeschriebenen umstrittenen Äußerungen über Muslime gemacht? Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und entwirren das Netz aus Halbwahrheiten.

Das Gerücht über Julia Gillard

Julia Gillard war von 2010 bis 2013 australische Premierministerin. Ein Gerücht behauptet, sie habe Muslime aufgefordert, Australien zu verlassen, falls sie nach der Scharia leben möchten.

Screenshot Facebook
Screenshot Facebook

In ihrer Amtszeit hat Gillard viele Entscheidungen getroffen und Aussagen getroffen, aber keine, die mit der oben genannten Botschaft übereinstimmt.

Die Wahrheit hinter den Worten

Die Recherche, dass diese konkreten Worte nicht von Gillard kamen. Tatsächlich wurden einige dieser Aussagen im Jahr 2005 – lange vor Gillards Amtszeit als Premierministerin – von anderen australischen Politikern gemacht, wenn auch in einem anderen Kontext. – Darüber haben wir bereits 2016 HIER berichtet.

Das Problem mit „Copy-Paste“

Es stellte sich heraus, dass ein Teil des Textes, der der ehemaligen Premierministerin Australiens zugeschrieben wurde, in Wirklichkeit ein Auszug aus einem Artikel eines US-Veteranen nach den Anschlägen vom 11. September 2001 war. Es scheint, als hätte jemand die Originalaussagen genommen und sie angepasst, um sie in den australischen Kontext einfließen zu lassen.

Fazit

Diese umstrittenen Aussagen hat Julia Gillard nicht getätigt.

Das Internet ist Fluch und Segen zugleich. Es gibt uns Zugang zu Informationen in Sekundenschnelle. Aber es erfordert auch ein wachsames Auge, um Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Wenn Sie das nächste Mal auf eine „schockierende“ Nachricht treffen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu recherchieren und sicherzustellen, dass Sie die ganze Geschichte kennen.

Das könnte auch interessieren:

Die Sucht, zu teilen: Social Web und das rücksichtslose Posten
1849,52 Euro monatlich für eine „Ukrainischen Edelasylantin“? – Faktencheck
Vorsicht vs. Misstrauen: Der Unterschied, der im Netz zählt

Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)