Musks Plattform X verklagt Kritiker
Eine Übersicht über den Rechtsstreit zwischen Elon Musks Online-Plattform X und Media Matters for America!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Elon Musks Online-Plattform X hat die Organisation Media Matters for America verklagt, nachdem ein kritischer Bericht dazu geführt hatte, dass große Werbekunden ihre Anzeigen zurückzogen.
Seine Online-Plattform X hat die Autoren eines kritischen Berichts verklagt, der vergangene Woche große Werbekunden wie IBM, Apple und Disney verschreckte. X wirft der Organisation Media Matters for America vor, durch gezielte Manipulation dafür gesorgt zu haben, dass Anzeigen bekannter Unternehmen neben Nazi-Beiträgen und antisemitischen Äußerungen erschienen.
Der Auslöser des Streits
Große Unternehmen zogen ihre Anzeigen zurück, als bekannt wurde, dass diese neben extremistischen Inhalten auf der Plattform X erschienen. Die Vorwürfe von Media Matters for America, einer Organisation, die sich der Medienüberwachung verschrieben hat, richteten sich scharf gegen X. Sie behaupteten, dass Anzeigen neben Nazi-Beiträgen und antisemitischen Äußerungen platziert wurden – ein schwerwiegender Vorwurf in der heutigen sensiblen Medienlandschaft.
Musks Gegenangriff
Elon Musk, dessen Plattform X von diesen Vorwürfen direkt betroffen war, reagierte prompt und entschieden. In einer Klage gegen Media Matters wird behauptet, die Organisation habe absichtlich eine Situation geschaffen, in der Anzeigen neben extremistischen Inhalten erschienen.
Dies sei durch die gezielte Auswahl von Profilen und die häufige Aktualisierung der Anzeigen erreicht worden. X behauptet, dass dieser Vorgang von Media Matters verschwiegen wurde, um den Eindruck einer zufälligen Entdeckung zu erwecken.
Media Matters verteidigt sich
Angelo Carusone, Direktor von Media Matters, widerspricht den Vorwürfen. Er betont, dass seine Organisation zu ihrer Berichterstattung stehe und die Richtigkeit ihrer Aussagen vor Gericht beweisen wolle. Er weist darauf hin, dass ihre Berichterstattung auf sorgfältigen Recherchen und Fakten basiere, ohne jegliche Manipulation.
Die politische Dimension
Die Wahl des Gerichtsstands in Texas, einem überwiegend konservativ geprägten Bundesstaat, verleiht dem Fall eine zusätzliche politische Dimension. Texas ist nicht nur die Heimat von Musks Raumfahrtfirma SpaceX und der verlegten Zentrale von Tesla, sondern auch Schauplatz der Ermittlungen des texanischen Generalstaatsanwalts Ken Paxton gegen Media Matters.
Abonnieren Sie unseren Mimikama-Newsletter, um über aktuelle Betrugsmaschen auf dem Laufenden zu bleiben. Entdecken Sie unser medienpädagogisches Angebot, um sich und Ihre Lieben vor digitalen Bedrohungen zu schützen.
Das könnte dich auch interessieren:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.