Warnung vor Finanzamt-Betrug
Zunehmend problematisch sind aktuelle Betrugsmaschen, bei denen sich Kriminelle als Mitarbeiter der Finanzverwaltung ausgeben, um an sensible Daten zu gelangen.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Betrügerische Anrufe im Detail
Bürgerinnen und Bürger haben den Behörden vermehrt über Anrufe von Betrügern berichtet, die sich als Mitarbeiter des Finanzamtes ausgeben. Diese Anrufer bieten angeblich Hilfe beim Ausfüllen der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes an. In einigen Fällen wurde sogar versucht, Termine für Hausbesuche zu vereinbaren. Diese Vorgehensweise ist für echte Finanzbeamte untypisch, da diese niemals unaufgefordert derartige Dienstleistungen anbieten oder Hausbesuche vereinbaren würden.
Offizielle Stellungnahme der Finanzverwaltung
Die Finanzverwaltung stellt klar, dass ihre Mitarbeiter keine sensiblen Daten am Telefon erfragen. Echte Finanzbeamte führen keine derartigen Telefonate und vereinbaren keine Hausbesuche zur Unterstützung in Steuerangelegenheiten. Amtliche Mitteilungen und Termine werden ausschließlich schriftlich mitgeteilt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, bei solchen Anrufen nicht zu reagieren, aufzulegen und die Polizei zu informieren.
Vorgehensweise bei Kontakt durch Betrüger
Bei verdächtigen Anrufen oder Mitteilungen, die angeblich von der Steuerbehörde stammen, sollten keine persönlichen Daten preisgegeben werden. Es ist ratsam, solche Vorfälle sofort der örtlichen Polizei zu melden. Die Polizei kann dann entsprechende Ermittlungen einleiten und weitere Betrugsversuche verhindern.
Zusätzliche Sicherheitshinweise vom Finanzamt
Die Finanzverwaltung betont, dass sie Bürger niemals telefonisch, per SMS oder WhatsApp kontaktiert, um Nachzahlungen einzufordern oder persönliche Informationen abzufragen. Bürger sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie aufgefordert werden, persönliche Daten auf einem Portal einzugeben, insbesondere wenn es um den angeblichen Inflationsausgleich für Beamte geht.
Fazit:
Diese Betrügereien stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit personenbezogener Daten dar. Die Finanzverwaltung betont, dass sie niemals sensible Informationen auf diese Weise anfordern wird. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und verdächtige Mitteilungen sofort zu melden.
Quelle: finanzamt.nrw.de
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich für den Mimikama-Newsletter anzumelden, um aktuelle Informationen und Tipps zum Schutz vor Betrug zu erhalten. Entdecken Sie zudem unser umfangreiches Medienbildungsangebot, um sich und Ihre Familie noch besser zu schützen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Achtung: Betrügerische E-Mails im Namen von Online-Finanzamt Elster
- Warnung – Betrügerische Anrufe im Namen der Finanzverwaltung!
- Vorsicht, Geldfalle! So schützen Sie sich vor der neuen Welle telefonischer Investmentbetrügereien
- Warnung vor dieser „Finanzamt“ – SMS
- Der unsichtbare Feind: Betrugs-Mails tarnt sich als Finanzamt
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.