Im Zentrum des digitalen Informationszeitalters stehen oft bekannte Gesichter – Prominente mit großem und weitreichendem Einfluss. Doch was passiert, wenn dieser Einfluss unbemerkt für politische Propaganda missbraucht wird? Ein Bericht des Microsoft Threat Analysis Center deckt genau das auf: eine raffinierte Kampagne, bei der mit Russland verbündete Akteure seit Juli 2023 amerikanische Prominente dazu gebracht haben, Videobotschaften aufzunehmen, die dann für prorussische Propaganda missbraucht wurden.

Die Methode: Wie Prominente zu Werkzeugen der Desinformation wurden

Die Strategie ist so einfach wie perfide. Über Plattformen wie Cameo, auf denen Prominente gegen Bezahlung personalisierte Videobotschaften erstellen, wurden diese Stars dazu gebracht, Nachrichten an eine fiktive Person namens „Vladimir“ zu richten. Die Botschaft: Ermutigung, ein Drogenproblem anzugehen. Diese Videos wurden dann manipuliert und über soziale Netzwerke verbreitet, um den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij fälschlicherweise als drogenabhängig darzustellen – eine anhaltende Falschinformation, die von russischer Seite verbreitet wird.

Der Fall „Vladimir“: Prominente unwissentlich als Propagandisten

Ohne zu ahnen, dass sie Teil einer größeren Desinformationskampagne sind, haben Prominente wie Elijah Wood und Priscilla Presley solche Botschaften veröffentlicht.

Täuschung: Prominente werden unwissentlich Teil russischer Propaganda
Beispiele für Videos mit prorussischer Propaganda zur Verunglimpfung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenski, in denen verschiedene Prominente zu sehen sind / Screenshot Microsoft

Ihre gut gemeinten Worte an „Wladimir“ wurden für eine finstere Agenda missbraucht. Diese Entdeckung zeigt, wie digitale Plattformen und der Einfluss von Prominenten geschickt ausgenutzt werden können, um politische Narrative zu formen und zu verbreiten.

Angriff auf Werte und Wahrheit

Dieses Vorgehen ist Teil einer umfassenderen Strategie russischer Akteure, die darauf abzielt, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Moral der Unterstützer der Ukraine zu untergraben. Der Microsoft-Bericht zeigt, dass diese Akteure nicht davor zurückschrecken, bekannte Gesichter und soziale Medien als Instrumente für ihren Informationskrieg zu nutzen.

Die Reaktionen: Von Schweigen bis Empörung

Die Reaktionen auf die Enthüllungen sind unterschiedlich. Einige Prominente wie Elijah Wood haben ihre Accounts auf Plattformen wie Cameo deaktiviert, andere wie Kate Flannery haben ihre Unterstützung für die Ukraine bekräftigt und ihren Unmut über den Missbrauch ihrer Videos zum Ausdruck gebracht. Diese Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit einer größeren Wachsamkeit im Umgang mit digitalen Medien und der Verantwortung, die mit der Reichweite und dem Einfluss von Prominenten einhergeht.

„Cameo kommentiert die Details seiner Trust & Safety-Untersuchungen nicht öffentlich“, so ein Cameo-Sprecher gegenüber IndieWire. „Allerdings verstoßen Buchungen der von Ihnen beschriebenen Art gegen die Community-Richtlinien von Cameo, und in Fällen, in denen solche Verstöße nachgewiesen werden, wird Cameo in der Regel Schritte unternehmen, um die problematischen Inhalte zu entfernen und das Konto des Käufers zu sperren, um weitere Probleme zu vermeiden.“

Fazit

Dieser Vorfall ist ein alarmierendes Beispiel dafür, wie die digitale Welt für politische Zwecke manipuliert werden kann. Sie zeigt, wie wichtig es ist, kritisch zu bleiben und die Quellen unserer Informationen sorgfältig zu prüfen. Wir alle sind aufgerufen, wachsam zu sein und uns nicht unbewusst zu Werkzeugen der Desinformation machen zu lassen.

Möchten Sie über diese Themen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter und informieren Sie sich über das Medienbildungsangebot von Mimikama zur Stärkung Ihrer digitalen Medienkompetenz.

Quelle: Standard

Lesen Sie auch:

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)