Video-Fehldeutung: Tel-Aviv oder Sewastopol?

Bilder einer Explosion wurden fälschlicherweise als Angriff des Irans auf Tel-Aviv dargestellt.

Autor: Claudia Spiess

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Die Behauptung

Aufnahmen von Explosionen zeigen angeblich einen iranischen Angriff auf Tel-Aviv.

Unser Fazit

Die Aufnahmen stammen nicht aus Israel, sondern zeigen eine Raketenabwehr in Sewastopol, Ukraine.

Die verbreitete Behauptung

Ein Video zeigt mehrere Explosionen in einer Großstadt. Dieses Video wird fälschlicherweise als Beweis für einen iranischen Angriff auf Tel-Aviv, Israel, dargestellt.

Screenshot Facebook
Screenshot Facebook (hier archiviert)

Angesichts der jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran erscheint dies auf den ersten Blick glaubwürdig. Die Wahrheit liegt jedoch woanders.

Der Faktencheck zum angeblichen Video aus Tel-Aviv

Eine gründliche Untersuchung und Bildauswertung des fraglichen Videos bringt Licht ins Dunkel: Das Video zeigt tatsächlich Explosionen in Sewastopol, einer von Russland besetzten Stadt auf der Krim. Die Explosionen wurden durch Raketenangriffe – offenbar durch die ukrainischen Armee – in der Nacht zum 23. März 2024 ausgelöst. Nach damaligen Medienberichten und Aussagen des Gouverneurs von Sewastopol, Michail Raswoschajew, handelte es sich um den größten Angriff auf die Stadt seit langem, bei dem ein Mensch getötet wurde.

Der Zusammenhang mit den Spannungen zwischen Israel und dem Iran ist daher falsch und irreführend.

Auswirkungen und Konsequenzen

Fehlinformationen können in einem politisch angespannten Klima leicht zu Missverständnissen führen. Die falsche Einordnung von Bildmaterial kann Spannungen zwischen Ländern unnötig verschärfen und die öffentliche Meinung manipulieren. Es ist wichtig, dass solche Informationen sorgfältig geprüft werden, um Fehlinformationen und ihre potenziell gefährlichen Folgen zu vermeiden.

Fragen und Antworten zum Thema

Frage 1: Wo wurden die fraglichen Aufnahmen wirklich gemacht?
Antwort 1: Die Aufnahmen wurden in Sewastopol, Ukraine gemacht.

Frage 2: Zeigt das Video einen Angriff des Iran auf Tel-Aviv, wie behauptet wird?
Antwort 2: Nein, das Video wird örtlich und zeitlich falsch zugeordnet.

Frage 3: Was zeigen die tatsächlichen Bilder?
Antwort 3: Die Aufnahmen zeigen eine Raketenabwehr über Sewastopol nach einem Angriff der ukrainischen Armee.

Frage 4: Warum ist die korrekte Zuordnung von Bildmaterial in Konfliktsituationen wichtig?
Antwort 4: Falsche Zuordnungen können zu Missverständnissen führen und geopolitische Spannungen unnötig verschärfen.

Frage 5: Wie kann man sich vor der Verbreitung von Falschinformationen schützen?
Antwort 5: Durch eine sorgfältige Überprüfung der Quellen und den Einsatz von Bildrecherchetools, um die Authentizität des Bildmaterials zu bestätigen.

Fazit

Es ist von entscheidender Bedeutung, Informationen kritisch zu hinterfragen und ihre Authentizität zu überprüfen, insbesondere in einem so unbeständigen Kontext wie dem der internationalen Beziehungen. Der Rückgriff auf verlässliche und geprüfte Quellen ist dabei unerlässlich.

Quelle: DPA

Für weitere Informationen und regelmäßige Updates abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir laden Sie auch herzlich ein, sich für unsere monatlichen Online-Vorträge und Workshops anzumelden.

Das könnte Sie auch interessieren:
USA als Nazi-Code: Mythos oder bittere Realität?
Werden in der Ukraine wirklich Kinder an die Front geschickt?
„Grünes Reich“ auf dem Spiegel-Titel: Echt oder Fake?
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.