Bitna Kim von der Sam Houston State University hat die Faktoren, die zu Cyber-Stalking beitragen, eingehend untersucht. Ihre Ergebnisse zeigen, dass Cyber-Stalking mehr ist als nur unerwünschte elektronische Kommunikation; es ist eine ernsthafte Bedrohung für die psychische Gesundheit der Opfer und eine Herausforderung für die Strafverfolgungsbehörden.

Schwierigkeiten bei der Identifizierung der Täter

Eine der größten Herausforderungen im Kampf gegen Cyber-Stalking ist die Anonymität des Internets, die es den Tätern leicht macht, unerkannt zu bleiben. Kims Forschung umfasst 60 Studien aus zwei Jahrzehnten, die ein breites Spektrum von Faktoren analysieren. Dazu gehören Alter, Geschlecht, Sexualität, ethnische Zugehörigkeit und persönliche Erfahrungen mit Cyberkriminalität.

Einfluss von Hintergrund- und Risikofaktoren

Die Studie zeigt, dass der persönliche Hintergrund und die persönlichen Erfahrungen die wichtigsten Einflussfaktoren für Cyber-Stalking sind. Interessanterweise variiert der Einfluss dieser Faktoren je nach Alter und Land der Betroffenen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit länderspezifischer Forschung in diesem Bereich.

Die Rolle psychologischer Merkmale

Der Zusammenhang zwischen Cyber-Stalking und psychologischen Merkmalen wie Stress, Angst und Depression sollte nicht unterschätzt werden. Diese Merkmale können sowohl bei Tätern als auch bei Opfern beobachtet werden und stehen in engem Zusammenhang mit dem Verhalten in Beziehungen.

Ähnlichkeiten zum Offline-Stalking

Erstaunlicherweise ähnelt Cyber-Stalking in vielen Aspekten dem traditionellen Stalking. Risikoverhalten, Alkoholprobleme und die Neigung zu körperlichen Auseinandersetzungen finden sich sowohl bei Online- als auch bei Offline-Tätern.

Fazit

Cyber-Stalking ist eine komplexe und weitreichende Bedrohung, die ihre Wurzeln sowohl online als auch offline hat. Es beeinflusst Opfer und Täter auf vielfältige Weise und variiert je nach persönlichem Hintergrund und kulturellem Kontext. Eine differenzierte Betrachtung dieser Faktoren ist entscheidend, um wirksame Präventions- und Interventionsstrategien zu entwickeln.

Quelle: Cyber-Stalking: 1,3 Mio. Menschen betroffen

Bleiben Sie informiert und auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter und nutzen Sie unsere medienpädagogischen Angebote, um sich und andere vor digitalen Bedrohungen zu schützen.

Das könnte Sie auch interessieren:
AirTags: Hilfreiches Gadget oder die ultimative Stalking-Waffe?
„Tracker“ in Schulranzen: Panikmache oder berechtigte Angst?
Manipulation durch KI-generierte Social Media Profile

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)