Fake-Gewinnspiel-Warnungen / Archiv
Aktuelle Warnungen
Hier kommst Du zu den Warnungen, des aktuellen Monats (Weiterlesen)
April 2023
26.04.2023 (Facebook) Action Fans
25.04.2023 (Facebook) ZooPark Wien
24.04.2023 (Facebook) Fressnapf Fans
22.04.2023 (Facebook) Lindt-Fans
20.04.2023 (Facebook) E-Bike
18.04.2023 (Facebook) KAUFLAND_FANS.
18.04.2023 (Facebook) ACTION-FANS
13.04.2023 (Facebook) Lagerhaus für Kaffeemaschinen / DeLonghi
13.04.2023 (Facebook) Der billigste Baukasten hier – LEGO Star Wars
11.04.2023 (Facebook) SPAR_Fans
05.04.2023 (Facebook) E-Bike
03.04.2023 (Facebook) KAUFLAND_FANS.
März 2023
31.03.2023 (Facebook) – Fressnapf Fans
29.03.2023 (Facebook) – Welt der Kaffeemaschinen (DeLonghi)
28.03.2023 (Facebook) Edeka Fans.
27.03.2023 (Facebook) Sales & Offers – Wohnmobil von Lidl
27.03.2023 (Facebook) Lindt-Fans
22.03.2023 (Facebook) Fressnapf Fans
21.03.2023 (Facebook) Edeka Fans
17.03.2023 (Facebook) Toyota Hilux ,Club
17.03.2023 (Facebook) SPAR._fans.
17.03.2023 (Facebook) E-BIKE
17.03.2023 (Facebook) Camper Deutschland
15.03.2023 (Facebook) BahnCard um 1,95 Euro
14.03.2023 (Facebook) E-Bike Fans
14.03.2023 (Facebook) Lindt-Deutschland
10.03.2023 (Facebook) Angebot für Reisen – DB Jahreskarte
10.03.2023 (Facebook) Perfekte Ferien – Disneyland
10.03.2023 (Facebook) E-Bike
09.03.2023 (Facebook) Kleines Haus.
09.03.2023 (Facebook) Lindt Fans.
06.03.2023 (Facebook) E-Bike
03.03.2023 (Facebook) E-Bike
02.03.2023 (Facebook) Lindt.Deutschland
01.03.2023 (Facebook) Spielzeug zu erschwinglichen Preisen – LEGO
Februar 2023
27.02.2023 (Facebook) Die besten Angebote der Woche – LEGO
24.02.2023 (Facebook) Premium brand: Wohnmobil von Lidl
24.02.2023 (Facebook) Kleines Haus.
24.02.2023 (Facebook) E-Bike
22.02.2023 (Facebook) Kaufland-Fans
21.02.2023 (Facebook) Kleines Haus
19.02.2023 (Facebook) Coca Cola Fans
17.02.2023 (Facebook) My Log Homes
17.02.2023 (Facebook) Nestlé FANS
17.02.2023 (Facebook) Kleines Haus.
16.02.2023 (Facebook) Toyota Hilux ,Club
15.02.2023 (Facebook) Camper & RV World
15.02.2023 (Facebook) Kaufland Fans
15.02.2023 (Facebook) Action fans.
14.02.2023 (Facebook) Freizeit-Helden / Thermenaufenthalte
13.02.2023 (Facebook) E-Bike Fans
13.02.2023 (Facebook) KAUFLAND FANS.
13.02.2023 (Facebook) Action Fans
13.02.2023 (Facebook) Action fans.
13.02.2023 (Facebook) Toyota Hilux-Fans
10.02.2023 (Facebook) Kleines Haus
10.02.2023 (Facebook) SPAR FANS
08.02.2023 (Facebook) SPAR Fans.
02.02.2023 (Facebook) Kaufland_Fans.
Januar 2023
31.01.2023 (Facebook) Kleines Haus.
31.01.2023 (Facebook) E – Bike
30.01.2023 (Facebook) ACTION_FANS
27.01.2023 (Facebook) Kleines Haus.
24.01.2023 (Facebook) E-Bike
24.01.2023 (Facebook) E-Bike Fans
24.01.2023 (Facebook) EBike Fans.
24.01.2023 (Facebook) E-Bike
24.01.2023 (Facebook) Lille Hus
24.01.2023 (Facebook) Kleines Haus.
24.01.2023 (Facebook) Kleines Haus De.
24.01.2023 (Facebook) Kleines Haus.
23.01.2023 (Facebook) Coca-Cola FANS
20.01.2023 (Facebook) Ikea fans
19.01.2023 (Facebook) Kleines Haus
19.01.2023 (Facebook) Lille Hus
19.01.2023 (Facebook) Kleines Haus De
19.01.2023 (Facebook) Verkauf von Paletten
19.01.2023 (Facebook) Reisekoffer
17.01.2023 (Facebook) TINY HOUSE
17.01.2023 (Facebook) Kleines Haus.
17.01.2023 (Facebook) E-Bike.
17.01.2023 (Facebook) E-Bike
16.01.2023 (Facebook) Toyota hilux fans
16.01.2023 (Facebook) E-Bike
16.01.2023 (Facebook) Elektronik mit Rabatt – LIDL / Dyson
16.01.2023 (Facebook) Suitcase store – Samsonite
13.01.2023 (Facebook) Moderne Reisekoffer – Samsonite
13.01.2023 (Facebook) Walmart_Fansh
12.01.2023 (Facebook) E-Bike Fans
10.01.2023 (Facebook) E-Bike
10.01.2023 (Facebook) Hyundai Fans
10.01.2023 (Facebook) Audi Fans
10.01.2023 (Facebook) Shop für Elektronik – Media Markt / Samsung S22 Ultra
09.01.2023 (Facebook) E-Bike / E-Bike.
09.01.2023 (Facebook) Lille Hus
06.01.2023 (Facebook) Elektronik mit Rabatt – Lidl
05.01.2023 (Facebook) E-Bike
04.01.2023 (Facebook) ACTION FANS .
02.01.2023 (Facebook) Edeka Fans
02.01.2023 (Facebook) E-Bike
Dezember 2022
29.12.2022 (Facebook) Europa Freizeitpark Deutschland
29.12.2022 (Facebook) E-Bike
28.12.2022: (Facebook) E-Bike
28.12.2022: (Facebook) Moderne Reisekoffer
27.12.2022: (Facebook) E-Bike Fans
22.12.2022: (Facebook) E-Bike Fans
22.12.2022: (Facebook) Football Fans United
21.12.2022: (Facebook) Action fans
19.12.2022: (Facebook) E-Bike.
19.12.2022: (Facebook) Denner
16.12.2022: (Facebook) E-BIKE
15.12.2022: (Facebook) ACTION FANS
14.12.2022: (Facebook) EDEKA-Fans
12.12.2022 (Facebook): E-Bike
09.12.2022 (Facebook): The Professional tester – ALDI / Makita
06.12.2022 (Facebook): ALDI FANS
05.12.2022 (Facebook): Kleines Haus
05.12.2022 (Facebook): E-Bike
05.12.2022 (Facebook): Lagerhaus
05.12.2022 (Facebook): Alle ermäßigten Haushaltswaren für die Küche
03.12.2022 (Facebook) E-Bike
November 2022
29.11.2022 (Facebook): E-Bike
29.11.2022: (Facebook): Ikea-Fans
29.11.2022 (Facebook): E-Bike Fans
29.11.2022 (Facebook): Primark / Walmart-Fans
29.11.2022 (Facebook): Angebote des Tages für Kaffeemaschinen
24.11.2022 (Facebook): 𝗘 𝗯𝗶𝗸𝗲 𝗳𝗮𝗻𝘀
24.11.2022 (Facebook): Kaufland_Fans
23.11.2022 (Facebook): MediaMarkt Fans
21.11.2022 (Facebook): Kaufland Fans
21.11.2022 (Facebook): E-Bike Fans
20.11.2022 (Facebook): MediaMarkt fans
18.11.2022 (Facebook): Primark Fans
17.11.2022 (Facebook): Kleines Haus
16.11.2022 (Facebook): Action fans
16.11.2022 (Facebook): E-Bike Fans
16.11.2022 (Facebook): KAUfLAND FANS.
16.11.2022 (WhatsApp): „Müller Krankengeld“-Fake
15.11.2022 (Facebook): Primark Fans „Weihnachtsspecial“
15.11.2022 (Facebook): Glücksmarie24 im Namen von Kaufland
15.11.2022 (Facebook): Glücksmarie24 im Namen von Rewe
14.11.2022 (Facebook): 𝗞𝗮𝘂𝗳𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱
14.11.2022 (Facebook): Kaufland Fans
14.11.2022 (Facebook): KauflandFans
14.11.2022 (Facebook): Kaufland_Fans.
11.11.2022 (Facebook): Kleines Haus
11.11.2022 (Facebook): Lille Hus
10.11.2022 (Facebook): „Zu einem erschwinglichen Preis“ im Namen von LIDL
10.11.2022 (Facebook): E-Bike
10.11.2022 (Facebook): Walmart FANS.
09.11.2022 (Facebook): Kaufland Deutschland
09.11.2022 (Facebook): Kaufland Fans
09.11.2022 (Facebook): Miele Fans
08.11.2022 (Facebook): Lidl Fans.
08.11.2022 (Facebook): Wenigerausgeben
08.11.2022 (Facebook): Terra im Namen von dm-drogeriemarkt
08.11.2022 (Facebook): The Gift Box im Namen von Media Markt
08.11.2022 (Facebook): 1. FC Köln Fanclub
07.11.2022 (Facebook): Kleines Haus Österreich
07.11.2022 (Facebook): Besten Kaffeemaschinen
07.11.2022 (Facebook): Die besten Kaffeemaschinen
07.11.2022 (Facebook): Kaffeemaschinen zu den besten Preisen
05.11.2022 (Facebook): 𝐊𝐚𝐮𝐟𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐅𝐚𝐧𝐬
05.11.2022 (Facebook): 𝐊𝐚𝐮𝐟𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝
05.11.2022 (Facebook): 𝗞𝗮𝘂𝗳𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱
05.11.2022 (Facebook): 𝙴-𝙱𝚒𝚔𝚎-Fans.
04.11.2022 (Facebook): Tiny House-Deutschland
04.11.2022 (Facebook): Goods and electronics
03.11.2022 (Facebook): Kleines Haus
02.11.2022 (Facebook): 𝗘𝗗𝗘𝗞𝗔 𝗙𝗮𝗻𝘀
02.11.2022 (Facebook): 𝐋𝐢𝐥𝐥𝐞 𝐇𝐮𝐬
02.11.2022 (Facebook): 𝗟𝗶𝗱𝗹-𝗙𝗮𝗻’𝘀
02.11.2022 (Facebook): Bewährte Kaffeemaschinen
02.11.2022 (Facebook): 𝗜𝗞𝗘𝗔 𝗙𝗔𝗡𝗦
Oktober 2022
31.10.2022 (Facebook): 𝗖𝗼𝗰𝗮-𝗖𝗼𝗹𝗮 𝗙𝗔𝗡𝗦
31.10.2022 (Facebook): Billiges Einkaufen
31.10.2022 (Facebook): 𝑹𝒐𝒔𝒔𝒎𝒂𝒏𝒏 𝑫𝒆𝒖𝒕𝒔𝒄𝒉𝒍𝒂𝒏𝒅.
31.10.2022 (Facebook) : Günstig einkaufen – sammelt Nutzerdaten und greift Kreditkarteninformationen ab!
31.10.2022 (Facebook): Online Shop – sammelt Nutzerdaten und greift Kreditkarteninformationen ab!
30.10.2022 (Facebook): Bmw Fans club
29.10.2022 (E-Mail): HOFER Fake-Gewinnspiel
29.10.2022 (E-Mail): Amazon Fake-Gewinnspiel
29.10.2022 (Facebook): 𝑳𝑰𝑫𝑳 𝑭𝒂𝒏𝒔
28.10.2022 (Facebook): Rᴏssᴍᴀɴɴ_Dᴇᴜᴛsᴄʜʟᴀɴᴅ.
25.10.2022: (Facebook) „IKEA .Fans“
Nein, dieses Gewinnspiel stammt nicht von IKEA, hier werden auch keine Kühlschränke oder Stühle verschenkt. Diese Preise dienen als Köder, um Menschen zum Übermitteln ihrer persönlichen Daten zu bewegen. Diese werden dann an Drittanbieter weitergegeben, und diese wiederum nutzen die Daten, um Spam zu versenden oder Abo-Verkäufe anzuleiern.
25.10.2022: (Facebook) „TopSaler“ sammelt Nutzerdaten
LIDL verlost angeblich ein Wohnmobil. Für die Teilnahme wird man auf eine Gewinnspielseite weitergeleitet. Hier gibt man seine persönlichen Daten wie Name, Adresse, Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an.
Diese Daten werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese nutzen die Daten, um Spam zu versenden oder Abos zu verkaufen.
25.10.2022: (Facebook) „Kultur- und Sportzentrum Deutschland“ sammelt Nutzerdaten
Hier werden angeblich Amazon-Gutscheine im Wert von 25 Euro verlost. Dazu wird man auf eine Webseite geleitet, auf der man ein paar Fragen beantworten muss. Unabhängig davon, ob die Antworten richtig oder falsch sind, darf man seine Daten bekanntgeben, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Diese Daten werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese nutzen die Daten, um Spam zu versenden oder Abos zu verkaufen.
25.10.2022: (Facebook) „ROSE BIKES-DE“ sammelt Nutzerdaten
Angeblich werden hier 120 E-Bikes verschenkt, da sie wegen kleiner Kratzer nicht verkauft werden können. Nachdem man den Beitrag wie gefordert kommentiert hat, erhält man eine automatisierte Nachricht über den Messenger. Weiters soll man die Seite liken, den Beitrag teilen und nach Erledigung „Fertig“ schreiben.
Daraufhin erhält man einen Link, der zu einer Seite führt, auf der man neben den E-Bikes nun auch ein iPhone 14 Pro erhalten könnte. Hier muss man nun seine Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Mail-Adresse und auch Geburtsdatum eintragen, um eine Chance auf den Gewinn zu kriegen. Doch Achtung, die Daten werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese nutzen jene Daten für den Versand von Spam oder um Abos zu verkaufen.
25.10.2022: (Facebook) „Freizeit-Superheroes“ sammelt Daten
Hier wird angeblich ein Craftbeer Adventskalender verlost. Über den Link im Beitrag gelangt man zu einer Seite, auf der man erst ein paar Fragen zu seinen Biertrink-Gewohnheiten beantworten darf. Danach werden Daten wie Name, Mail-Adresse und Geburtsdatum abgefragt.
Diese werden dann an Drittanbieter bzw. „Sponsoren“ weitergegeben, welche die Daten für den Versand von Spam oder auch zum Aboverkauf nutzen.
25.10.2022: (Facebook) „Red Cube“ sammelt Nutzerdaten
Hier werden angeblich Gutscheine von Frosch verlost. Dazu wird man auf eine Webseite geleitet, auf der man ein paar Fragen beantworten muss. Anschließend muss man seine Daten eingeben, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Diese Daten werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese nutzen die Daten, um Spam zu versenden oder Abos zu verkaufen.
25.10.2022: (Facebook) „Promo Box“ und „Terra“ sammeln Daten mit angeblichem DM-Gewinnspiel
Hier werden angeblich Gutscheine von dm-Drogerie Markt verlost. Dazu wird man auf eine Webseite geleitet, auf der man ein paar Fragen beantworten muss. Anschließend muss man seine Daten eingeben, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Diese Daten werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese nutzen die Daten, um Spam zu versenden oder Abos zu verkaufen.
25.10.2022: (Facebook) „Etta Cafe“ sammelt über angebliches Bauhaus-Gewinnspiel Nutzerdaten
Hier werden angeblich Preise von Bauhaus verlost. Dazu wird man auf eine Webseite geleitet, auf der man ein paar Fragen beantworten muss. Anschließend wird man aufgefordert, seinen Namen und seine Mail-Adresse einzutragen, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Man erhält zur Verifizierung ein Mail an die angegebene Adresse. Doch Achtung, hier gibt es nichts zu gewinnen.
Die persönlichen Daten werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese nutzen die Daten, um Spam zu versenden oder Abos zu verkaufen.
25.10.2022: (Facebook) „Cheztiz“ sammelt über angebliches Fressnapf-Gewinnspiel Nutzerdaten
Hier werden angeblich Gutscheine von Fressnapf verlost. Dazu wird man auf eine Webseite geleitet, auf der man ein paar Fragen beantworten muss. Anschließend wird man aufgefordert, seinen Namen und seine Mail-Adresse einzutragen, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Man erhält zur Verifizierung ein Mail an die angegebene Adresse. Doch Achtung, hier gibt es nichts zu gewinnen.
Die persönlichen Daten werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese nutzen die Daten, um Spam zu versenden oder Abos zu verkaufen.
24.10.2022: (Facebook) „Stornierung von Lieferungen“
Hier wird suggeriert, dass bei LIDL neue Elektroroller um 1,95 Euro zu kaufen wären. Will man den angeführten Link öffnen, erhält man eine Warnung des Antivirenprogramms:
„Bei der aufgerufenen Website besteht Phishing-Verdacht! Hacker könnten etwa versuchen, dich zur Installation von Software oder zur Herausgabe von Daten wie Passwörtern, Telefonnummern oder Kreditkartendetails zu bewegen.“
Dieses „Angebot“ hat natürlich auch nichts mit LIDL zu tun.
24.10.2022: (Facebook) „Edeka Fans De.“ sammelt Nutzerdaten
Kommentiert man zu diesem Beitrag, erhält man eine automatisierte Nachricht über den Messenger. In dieser ist ein Link enthalten, über den man zu einer Gewinnspielseite gelangt, auf der man sämtliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Mail-Adresse und Geburtsdatum bekanntgeben muss. Man hat hier auch die Chance, ein iPhone 14 Pro zu gewinnen.
Dahinter stecken Datensammler. Sämtliche eingegebenen Daten werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese nutzen die Daten, um Spam zu versenden oder Abo-Verkäufe anzuleiern.
21.10.2022: (Facebook) „Aktuelle Angeboteq“ im Namen von Decathlon sammelt Nutzerdaten
Klickt man auf diesen Link, gelangt man zu einer angeblichen Kundenbefragung von Decathlon, die angeblich mit einem Gewinn von 500 Euro-Gutscheinen von Decathlon belohnt werden.
Hinter der Seite stecken allerdings Datensammler, die sämtliche eingegebene Nutzerdaten an Drittanbieter weitergibt. Diese nutzen die Daten dafür, damit sie euch künftig mit Spam und Abo-Verkäufen bombardieren können. Diese Seite steht in keinem Zusammenhang mit Decathlon.
21.10.2022: (Facebook) „Promoset“ im Namen von Ritter Sport sammelt Daten
Angeblich gibt es hier 100 Schokoladensets von Ritter Sport zu gewinnen. Dies ist allerdings nur der Köder.
Klickt man auf den angeführten Link, gelangt man zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, SMS oder Post nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder lästigen Spam zu senden.
21.10.2022: (Facebook) „Terra“ im Namen von dm-drogerie markt sammelt Daten
Angeblich gibt es hier Geschenksets von dm-drogerie markt zu gewinnen. Klickt man auf den angeführten Link, gelangt man zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, SMS oder Post nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder lästigen Spam zu senden.
21.10.2022: (Facebook) „Promo Box“ im Namen von Rituals sammelt Daten
Angeblich erhält man hier einen „Bausatz (?) von Rituals“. Klickt man auf den angeführten Link, gelangt man zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, SMS oder Post nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder lästigen Spam zu senden.
21.10.2022: (Facebook) „Aktuelle Gewinnspiele“ im Namen von Balea / DM sammelt Daten
Angeblich erhält man hier die neue Balea Box kostenlos. Klickt man auf den Link, gelangt man zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, SMS oder Post nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder lästigen Spam zu senden.
21.10.2022: (Facebook) „It World“ im Namen von Kaufland – Datensammler
Hier werden 500 Euro-Gutscheine von Kaufland versprochen. Klickt man auf diesen Link, gelangt man zu einem Gewinnspielformular. Die dort abgefragten Daten, die für eine Teilnahme nötig sind, werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese erhalten sämtliche Daten wie Name, Adresse, Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum, um künftig Abos zu verkaufen oder sonstigen Spam zu übermitteln.
20.10.2022: (Facebook) „Lidl Fans“ – Abo-Falle und Datensammler
Nachdem man diesen Beitrag mit „Fertig“ kommentiert hat, wird man zur Registrierung über den Button auf der Facebook-Seite aufgefordert. Hier gibt es unterschiedliche Szenarien:
Einerseits gelangt man zu einem Gewinnspielformular, das die eingegebenen Daten wie Name, Adresse, Mail-Adresse, etc. an Drittanbieter weitergibt. Diese verwenden diese Daten zur Kontaktaufnahme, um Spam zu übermitteln oder Abos zu verkaufen.
Andererseits wird man zu einer Seite geleitet, auf der man seine Handynummer einträgt. Im Kleingeschriebenen am unteren Ende der Seite wird man darauf hingewiesen, dass man hier ein Abo abschließt. Die Kosten dafür: 3,99 Euro pro Woche.
Daher: Finger weg, hier gibt es nichts zu gewinnen!
19.10.2022: (Facebook) „Global M“ sammelt Nutzerdaten
Angeblich gibt es hier eine Geschenkbox von AEG zu gewinnen. Klickt man auf den Button „Kontaktiere uns“, wird man zu einem Gewinnspielformular weitergeleitet. Hier muss man seine persönlichen Daten wie Name, Adresse, Mail-Adresse und Handynummer eingeben. Die eingetragenen Daten werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese nutzen die Daten für die Kontaktaufnahme, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
19.10.2022: (Facebook) „Auchan_Market_de“ führt zu unseriöser Bitcoin-Plattform
Klickt man bei diesem Beitrag auf „Registrieren“, gelangt man, nachdem man ein paar Fragen beantwortet hat, zu einer Bitcoin-Plattform.
An die unseriösen Plattformen überwiesenes Geld ist erfahrungsgemäß verloren. Die Chancen auf Erfolg sind dabei jedoch leider äußerst gering.
Und zu gewinnen gibt es auch bei diesem Fake-Gewinnspiel nichts.
17.10.2022: (Facebook) „ACTION Fans“ sammelt Nutzerdaten
Kommentiert man zu diesem Beitrag, wird man aufgefordert, über den Button „Registrieren“ auf der Facebook-Seite teilzunehmen. Hier wird man auf eine Gewinnspielseite geleitet, auf der man sämtliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Mail-Adresse und Geburtsdatum bekanntgeben muss. Man hat hier auch die Chance, ein iPhone 13 Pro zu gewinnen.
Dahinter stecken Datensammler. Sämtliche eingegebenen Daten werden an Drittanbieter weitergegeben. Diese nutzen die Daten, um Spam zu versenden oder Abo-Verkäufe anzuleiern.
17.10.2022: (Facebook) „LIDL Fans“ sammelt Nutzerdaten
Zum 90. Geburtstag von LIDL sollen angebliche Geschenke verteilt werden. Ja, LIDL feiert tatsächlich sei 90-jähriges Bestehen (Gründungsjahr 1932), das ist auch schon alles, was daran stimmt.
Nachdem man hier mit „Fertig“ kommentiert hat, wird man aufgefordert, über den Button „Registrieren“ auf der Facebook-Seite teilzunehmen. Hier wird man auf eine Seite, die zwar im Look von LIDL auftritt, aber nicht vom Unternehmen stammt, geleitet, auf der man sämtliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Mail-Adresse und Geburtsdatum bekanntgeben muss. Man hat hier auch die Chance, ein iPhone 14 Pro zu gewinnen.
Dahinter stecken Datensammler, die sämtliche eingegebene Daten an Drittanbieter weitergeben. Diese bombardieren die Nutzer dann mit massenhaft Spam und versuchen, Abos an Mann und Frau zu bringen.
14.10.2022: (Facebook) „Decathlon Deutschland“ sammelt Nutzerdaten
Angeblich sind bei Decathlon 280 Fahrräder mit kleineren Kratzern zu gewinnen. Üblicher Ablauf: Man tippt „Fertig“ als Kommentar und erhält sofort eine automatisierte Nachricht über den Messenger. Diese enthält einen Link, der zu einer Gewinnspielseite führt. Hier wird ein „Specialised eBike“ um 3.999 Euro als Preis in Aussicht gestellt. Klickt man weiter, geht es plötzlich um ein iPhone 14 Pro. Persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Mail-Adresse und Geburtsdatum werden abgefragt.
Diese Daten werden an Drittanbieter weitergegeben, damit diese euch dann künftig mit Spam und Abo-Verkäufen bombardieren können. Zu gewinnen gibt es weder Fahrräder noch iPhones.
12.10.2022: (Facebook) „Kaufland Deutschland“
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, wird hier automatisch ein Antwort-Kommentar abgesetzt, dass man sich über den Registrieren-Button anmelden soll.
Man gelangt aus Deutschland auf eine Seite, auf der man seine persönlichen Daten (Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Wohnanschrift, Geburtsdatum) angeben muss. Diese werden an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Aboverkäufe und Spam sind die Folge.
Aus Österreich gelangt man direkt zu einer „Spiele spielen“-Seite, auf der man seine Handynummer angeben soll. Damit schließt man ein Spiele-Abo um 3,99 Euro pro Woche ab.
10.10.2022: (Facebook) „Netto“ sammelt Nutzerdaten
Dieses Gewinnspiel wird nicht von gefälschten Seiten mit dem Namen des eigentlichen Anbieters geteilt, sondern wie in diesem Fall z. B. von einer Seite, die augenscheinlich nichts mit „Netto“ zu tun hat. Folgt man diesem Link, gelangt man zu einem Gewinnspiel-Formular. Hier wird eine 250 Euro-Gutscheinkarte als Gewinn angepriesen. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, SMS oder Post nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder lästigen Spam zu senden.
07.10.2022: (Facebook) „SPAR Fans“
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht über den Facebook-Messenger zugesendet. Der darin enthaltene Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten (Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Wohnanschrift, Geburtsdatum) ein, werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
07.10.2022: (Facebook) „Action fans“
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, wird hier automatisch ein Antwort-Kommentar abgesetzt. In diesem befindet sich ein Link, der zu einer Seite führt, auf der man sich registrieren muss. Gibt man hier die geforderten persönlichen Daten (Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Wohnanschrift, Geburtsdatum) an, werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Diese Daten werden genutzt, um Abos zu verkaufen oder Spam zu versenden. Zusätzlich schließt man ein vorläufiges Gratis-Abo ab, das nach drei Monaten kostenpflichtig wird.
06.10.2022: (Facebook) „BOSCH DE FANS.“
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten (Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Wohnanschrift) ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
06.10.2022: (Facebook) „Reinigung des Lagerhauses“ und „Annullierung von Lieferungen“ sammeln Nutzerdaten
Klickt man auf den „Jetzt bewerben“-Button, wird man zu einer externen „LIDL“ Webseite geleitet, auf der man seinen Namen und seine Mail-Adresse eintragen muss. Doch zuvor erhält man noch einen wichtigen Hinweis und da kann man lesen, dass die eingetragenen Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
06.10.2022: (Facebook) „STADLER ZWEIRAD“ sammelt Nutzerdaten
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten (Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Wohnanschrift) ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
06.10.2022: (Facebook) „IKEA fans“ sammelt Nutzerdaten
Klickt man auf der Facebook-Seite den blauen „Registrieren“-Button, wird man zu einer externen Webseite geleitet, auf der man seinen Namen und seine Mail-Adresse eintragen muss. Doch zuvor erhält man noch einen wichtigen Hinweis und da kann man lesen, dass die eingetragenen Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
03.10.2022: (Facebook) „Huma eleven Fans“ sammelt Nutzerdaten
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten (Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Wohnanschrift) ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
03.10.2022: (Facebook) „e-bike“ sammelt Nutzerdaten
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
03.10.2022: (Facebook) „Decathlon Deutschland“ sammelt Nutzerdaten
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
03.10.2022: (Facebook) „Media Markt Deutschland“ sammelt Nutzerdaten
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
03.10.2022: (Facebook) „MediaMarkt fans“ sammelt Nutzerdaten
Klickt man auf den blauen „Registrieren“-Button, wird man zu einer externen Webseite geleitet, auf der man seinen Namen und seine Mail-Adresse eintragen muss. Doch zuvor erhält man noch einen wichtigen Hinweis und da kann man lesen, dass die eingetragenen Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
SEPTEMBER 2022
27.09.2022: (Facebook) „EDEKA FANS“ sammelt Nutzerdaten
Sobald man kommentiert, bekommt man sofort eine Nachricht zugestellt, mit einem Hinweis, dass man sich nun registrieren muss. Folgt man diesem Link, dann öffnet sich eine falsche EDEKA-Webseite mit einem Gewinnspielformular. Gibt man dort persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
26.09.2022: (Facebook) „ACTION FANS“ sammelt Nutzerdaten und verlangt nach der Registrierung die Installationen einer App.
Es handelt sich um eine Fake-Seite von „ACTION FANS“. Nicht nur, dass persönliche Daten verlangt werden, muss man am Ende eine App auf seinem Smartphone installieren
23.09.2022: (Facebook) „Abteilung Produktrecycling“, „Produktentsorgung“ und „Annullierung von Lieferungen“ sammelt Nutzerdaten
Der Button „Jetzt bewerben“ führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
23.09.2022: (Facebook) „Decathlon Deutschland“
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht /Kommentar (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
22.09.2020: (Facebook) „E-.BIKE“ sammelt Nutzerdaten
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
20.09.2022: (Facebook) „2020 Range Rover Sport V6“ sammelt Nutzerdaten
Eine Riesen-Fake-Seite mit über 3 Millionen Kommentaren und weit mehr als 500.000 Likes. Obwohl schon etliche Male gemeldet, schafft es Facebook nicht, diesen Fake zu entfernen. Die Seite wurde am 21. Dezember 2021 gegründet. Damals handelte es sich noch um eine „ALDI Fans“ Seite. Der Name der Seite wurde am 2. Juni 2022 zu „2020 Range Rover Sport V6“ umgeändert. Klickt man auf den blauen „Registrieren“-Button, wird man zu einer externen Webseite geleitet, auf der man seinen Namen und seine Mail-Adresse eintragen muss. Doch zuvor erhält man noch einen wichtigen Hinweis und da kann man lesen, dass die eingetragenen Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
20.09.2022: (Facebook) „Mediamarkt Fans“ sammelt Nutzerdaten
Es handelt sich um eine Fake-Seite von „Media Markt“. Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um unter anderem Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
19.09.2022: (Facebook) „ACTION Fans“ leitet auf eine Porno-Dating-Webseite weiter
Eigentlich eine Seite aus Frankreich, aber da Facebook den Inhalt automatisch übersetzt, nehmen auch viele Nutzer aus dem deutschsprachigen Raum an diesem Fake-Gewinnspiel teil, das im Moment sehr viele Teilnehmer hat. Über einen „Registrieren“-Button gelangt man auf ein französisches Gewinnspielformular. Bei unserer Recherche sind wir auf einen „Online-Test“ mit dem Namen: „Würden Sie online richtig Karriere machen und bis 2022 Millionär werden?“ gelangt, der am Ende auf eine Porno-Dating-Seite weitergeleitet hat. Bei einem weiteren Test sind wir auf einer dubiosen Bitcoin-Seite mit dem Namen „Finanznachrichten untersucht die Wahrheit über das geheime System zum Geld verdienen“ gelangt. Es macht den Anschein, dass sich diese Seiten im Hintergrund immer wieder ändern. Fakt ist, dass man mit Sicherheit keine „Geschenktaschen“, wie im Beitrag erwähnt, erhält.
18.09.2022: (Facebook) „Küchengeräte“ sammelt Nutzerdaten
Es handelt sich um eine Fake-Seite von „Spar“. Im Statusbeitrag befindet sich ein Link. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um beispielsweise Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln. Dies steht auch im Kleingedruckten:
„Wenn Sie an diesem Service teilnehmen, erhalten Sie eine 5-tägige Testversion des Programms unseres Partners. Wenn Sie ein Abonnement nach Ablauf der 5-tägigen Testphase fortsetzen, wird der Betrag Ihrer Kreditkarte belastet, der je nach Wahl variieren kann. Wenn Ihr Beitrag von Ihrer Kreditkarte oder einer anderen Zahlungsmethode abgezogen wird, behalten Sie Zugang zu diesen Diensten, die ausschließlich Mitgliedern vorbehalten sind, die für den Zugang auf unserer Partner-Website bezahlen.“
15.09.2022: (Facebook) „MediaMarkt Fans“ sammelt Nutzerdaten
Es handelt sich um eine Fake-Seite von „Media Markt“. Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um beispielsweise Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
15.09.2922: (Facebook) „Ikea_Deutschland,“ sammelt Nutzerdaten
Es handelt sich um eine Fake-Seite von „IKEA“. Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um beispielsweise Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
15.09.2022: (Facebook) „Ikea Fans“ sammelt Nutzerdaten
Es handelt sich um eine Fake-Seite von „IKEA“. Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um beispielsweise Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
14.09.2022: (Facebook) „S-COOTER DECATHLON D.E“ sammelt Nutzerdaten
Es handelt sich um eine Fake-Seite von „Decathlon“. Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um beispielsweise Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
14.09.2022: (Facebook) „Decathlon Rollerladen DE“ sammelt Nutzerdaten
Es handelt sich um eine Fake-Seite von „Decathlon“. Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um beispielsweise Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
14.09.2022: (Facebook) „McDonlads Fans“ sammelt Nutzerdaten
Fake-Seite von McDonald’s. Registriert man sich, wird man zu einem Gewinnspielformular weitergeleitet. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um beispielsweise Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
14.09.2022: (Facebook) „McDonald`s Deutschland Karriere“ sammelt Nutzerdaten
Fake-Seite von McDonald’s. Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um beispielsweise Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
14.09.2022: (Facebook) „Rose Bike Fans“ sammelt Nutzerdaten
Kommentiert man unter diesem Gewinnspiel, bekommt man automatisch eine Nachricht (inkl. einem Link) über den Facebook-Messenger zugesendet. Dieser Link führt zu einem Gewinnspielformular. Gibt man dort seine persönlichen Daten ein, dann werden diese an Drittanbieter für Werbezwecke weitergegeben. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um beispielsweise Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
13.09.2022 (Facebook) „Lucky Bike FANS“ sammelt Nutzerdaten und verlangt nach der Registrierung die Installationen einer App.
Es handelt sich um eine Fake-Seite von „Lucky Bike“. Nicht nur, dass persönliche Daten verlangt werden, muss man am Ende eine App auf seinem Smartphone installieren
13.09.2022 (Facebook) „Decathlon Fans“ sammelt Nutzerdaten und verlangt nach der Registrierung die Installationen einer App.
Es handelt sich um eine Fake-Seite von „Decathlon“. Nicht nur, dass persönliche Daten verlangt werden, muss man am Ende eine App auf seinem Smartphone installieren. Die echte Decathlon – Facebook-Seite warnt bereits vor solchen Gewinnspielen. (hier)
12.09.2022 (Facebook) „Ikea Braunschweig“ führt am Smartphone zu einer Abofalle
Es handelt sich dabei um eine gefälschte „IKEA“ Seite bei der man am Ende in eine Smartphone-Abofalle für Games tappt, die pro Woche 3,99 EUR kostet.
7.9.2022: (Facebook) „Spar Fans“ sammelt Nutzerdaten
Hierbei handelt es sich, um eine bereits bekannte Betrugsmasche, um an die persönlichen Daten von Nutzern zu gelangen und diese Daten dann an Drittanbieter für Werbezwecke weiterzuverkaufen!
6.9.2022: (Facebook) „E-Bike fans“ sammelt Nutzerdaten
Mit Vollgas in die Abo-Falle! Wer auf den Link klickt, gelangt auf eine englischsprachige, überschaubare und bemerkenswert funktionslose Website mit einer zudem sehr bedenklichen URL (https://sites.google.com/view/e-bikeforyou2022/halaman-muka?authuser=0). Am Ende werde nicht nur Nutzer-, sondern auch Kreditkarteninformationen abgefragt!
AUGUST 2022
29.8.2022: (Facebook) unzählige „Kaufland Deutschland“ Seiten sammeln Nutzerdaten
Über 100 Fakeseiten von „Kaufland Deutschland“. Fake-Gewinnspiele gibt es seit vielen Jahren auf Facebook, was aber diesmal sehr auffällig ist, ist, dass es nicht nur 1 oder 2 dieser Seiten gibt, sondern aktuell über 100. Am Ende geht es nur darum: Es geht um das Sammeln von Nutzerdaten, die am Ende dann weiterverkauft werden.
24.8.2022: (Instagram) „Fußball Tickets“ sammelt Nutzerdaten
Hinter der „Fußball Tickets“ Seite steckt „Cheetah Hills Ltd.“ – eine Briefkastenfirma aus Großbritannien. Öffnet man diese Seite, sieht man sofort ein Pop-Up, das über Gewinne benachrichtigen möchte. Andererseits gibt es ein Teilnahmeformular, in das man seine Daten wie Name, E-Mail Adresse, Anschrift und Geburtsdatum einträgt. Mit seiner Teilnahme akzeptiert man, dass Veranstalter und Sponsoren einen „über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich kontaktieren“ können.
23.8.2022: (Facebook) „Kaufland Deutschland“ sammelt Nutzerdaten
Wie Unkraut schießen sie aus dem Boden: Facebook-Seiten im Namen von Kaufland, die mit Fake-Gewinnspielen Daten von Nutzern sammeln. Es geht um DEINE PERSÖNLICHEN DATEN und diese sind bares Geld wert! Der eigentliche Sinn dieser Seiten beschränkt sich nur auf eines: Daten sammeln, Zeitschriften-Abos verkaufen und Spam-Mails verschicken!
21.8.2022: (Facebook) „Hervis Sports-Fans“ sammelt Nutzerdaten
Hier gibt es keine Elektro Scooter zu gewinnen. Hervis hat mit dieser Seite und dieser Verlosung nichts zu tun. Hinter diesem „Gewinnspiel“ stecken Datensammler. Der eigentliche Sinn dieser Seiten beschränkt sich nur auf eines: Daten sammeln, Abos verkaufen und Spam verschicken!
19.8.2022: (WhatsApp) „Kaufland“ sammelt Nutzerdaten
Wir können nicht beurteilen, ob nach dem Einsendeschluss (in diesem Fall der 31.12.2022) des Gewinnspiels wirklich jemand einen Preis bekommt, doch alleine die Aufmachung des Gewinnspiels mit der Vortäuschung von Kaufland zu sein, den Weiterleitungen, den gefälschten Kommentaren vermeintlicher Gewinner und der Tatsache, dass die „Gewinnspielseiten“ oftmals nach wenigen Wochen spurlos aus dem Internet verschwinden, deuten stark darauf hin, dass es nie zu einer Gewinnauszahlung kommt.
16.8.2022: (Facebook) „Bosch eBike Fans“sammelt Nutzerdaten + Abofalle
Tadaaa: Eine Abo-Falle! Hier schließt man also ein Abonnement bei Health For You für einen gesünderen Lebensstil ab. Die Kosten belaufen sich auf 4,99 Euro pro Woche. Wollten wir nicht ein Fahrrad gewinnen? Nun ja, auch das könnte behilflich sein, einen gesünderen Lebensstil zu erreichen. Doch es ist, wie es immer ist: Das Gewinnspiel ist ein Vorwand, um Nutzer für Abo-Verkäufe zu ködern. Ob diese direkt abgeschlossen werden oder nach Teilnahme am Gewinnspiel als Anrufe, E-Mails, SMS o.ä. hereinflattern, macht hier keinen Unterschied.
16.8.2022: (Facebook) „Wohnmobil GmbH“ sammelt Nutzerdaten
Achtung, Datensammler! Klickt man auf einen Button, wird man zu einer externen Webseite geleitet, auf der man seinen Namen und seine Mail-Adresse eintragen muss. Doch zuvor erhält man noch einen wichtigen Hinweis und da kann man lesen, dass die eingetragenen Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Dieser kann die Daten für die Kontaktaufnahme nutzen, um beispielsweise Abos zu verkaufen oder sonstigen lästigen Spam zu übermitteln.
10.8.2022: (Facebook) „Tiny’House“ sammel Nutzerdaten
Befolgt man die Anweisungen und klickt auf dieser Fake-Facebookseite auf „Registrieren“, öffnet sich eine Google-Site – leicht erkennbar an der URL sites.google.com/…. Das sollte als Information reichen, dass es sich um keine offizielle Seite eines Unternehmens handelt. Seriöse Unternehmen verwenden keine Gratis-Google-Sites, um Gewinnspiele zu veranstalten. Am Ende werden Nutzerdaten abgefragt und an „Drittanbieter“ weitergeleitet. Drittanbieter erhalten all eure Daten, die ihr im Laufe dieses „Registrierungsprozesses“ angebt. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse, …. – Diese Drittanbieter dürfen euch dann, wie hier auch angeführt wird, kontaktieren. Auf allen möglichen Kontaktwegen. Also, stellt euch schon mal darauf ein, dass euer Telefon heiß läuft, euer E-Mail Postfach von Spam nur so zugemüllt wird und ihr wohl auch per Post die eine oder andere ungewünschte Werbung zugeschickt bekommt.
9.8.2022: (Facebook) „Decathlon Fans“ sammelt Nutzerdaten
Hierbei handelt es sich um Fake-Gewinnspiele. Es gibt keine Fahrräder oder Kühlschränke von Decathlon und auch keine E-Bikes oder Warengutscheine von LIDL zu gewinnen. Man wird lediglich seine Daten los, die der Veranstalter Bluereen LTD an Drittanbieter weitergibt, von denen man schließlich per Mail, postalisch, telefonisch oder auch per SMS Spam erhält, den man wohl auch nicht mehr los wird.
9.8.2022: (Instagram) Fake-Gewinnspiel für JBL-Lautsprecher führt zu Abofalle!
Wenn Sie beim Fake-Gewinnspiel Ihre Kreditkarten-Daten angegeben haben, sind Sie in die Abo-Falle getappt, die nichts mit JBL zu tun hat. Die Kriminellen schreiben nämlich im Kleingedruckten, dass Sie mit der Bezahlung der 2 Euro eine Mitgliedschaft abschließen. Der Hinweis ist sehr klein und leicht zu übersehen.
2.8.2022: (Facebook) „Wohnmobile und Camper“ führt zu Abofalle!
Bei diesem angeblichen Gewinnspiel gibt es keine Wohnmobile zu gewinnen. Die Seite ködert damit nur neue Abnehmer für ein Abo, das im Monat rund 20 Euro kostet. Zusätzlich hat man hier noch seine persönlichen Daten übermittelt, was mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit dazu führen wird, dass man vermehrt mit Spam-Anrufen, Spam-Mails oder weiterem nervigen und unseriösen Quatsch belästigt wird.